Jahreshauptversammlung am Freitag, 17. März 2023 um 19.30 Uhr im Sportheim

Einladung

T A G E S O R D N U N G

 Zur Mitgliederversammlung des TSV 03 Wolfskehlen

am Freitag, 17. März 2023 um 19.30 Uhr im Sportheim

1.     Begrüßung –  Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung-Totenehrung

2.     Berichte aus dem Hauptvorstand    

a.     Bericht 1. Vorsitzende

b.     Bericht 2. Vorsitzender Wirtschaft und Finanzen

c.      Bericht 2.Vorsitzende Verwaltung

d.     Bericht 2. Vorsitzender Sport und Kultur

3.     Aussprache zu den vorangegangenen Berichten

4.     Kassenprüfungsbericht

5.     Entlastung des Vorstandes für das Haushaltsjahr 2022

6.     Genehmigung des Haushaltsplans 2023

7.     Pilotprojekt Hundeplatz

8.     Wahl einer/es Versammlungsleiterin/s

9.     Wahlen:    

a) 1. Vorsitzende/r

b) 2. Vorsitzende/r Wirtschaft und Finanzen

c) 2.Vorsitzende/r Verwaltung

d) 2. Vorsitzende/r Sport und Kultur

e) Schriftführer/in

f) Pressewart/in

g) Wahlen bzw. Bestätigung der Abteilungsleiter/innen in den Hauptvorstand

h) Ältestenrat

 i) Kassenprüfer/in

10.     Ehrungen

11.     Anträge

12. Verschiedenes    

13. Schlusswort

Anträge können bis zum 10. Mär 2023 beim Hauptvorstand eingereicht werden. -Geschäftsstelle: Gernsheimer Str. 1-

Zu dieser Versammlung lade ich alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein und freue mich über eine rege Teilnahme.

Mit sportlichen Grüßen

Inga Büdinger

1. Vorsitzende

 

TSV 03 Wolfskehlen berichtet über das Geschehen im Verein und die Suche nach mehr Engagement im Ehrenamt

An der diesjährigen Jahreshauptversammlung vergangenen Freitag, 8. Juli hatten sich gerade einmal 26 Mitglieder auf den Sportplatz verirrt. 1. Vorsitzende Inga Büdinger war nicht überrascht und startete ihren Bericht mit einer großen Danksagung an ihre Mitstreiter im Hauptvorstand und den Abteilungen. Alle folgenden Berichte sollten das Thema Ehrenamt als größte Sorge beinhalten. „Wir brauchen eine neue Generation von ehrenamtlichen Mitgliedern“, so Büdinger. Hierfür werde der Vorstand sich in einer ihrer Vorstandssitzungen in den kommenden Wochen nach der Sommerpause mal komplett diesem Thema widmen und Ideen sammeln. Auch die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen soll gefördert werden. Erste Schritte sind hier durch die Einführung des „Fun Fridays“ am 15.07 um 17.30 Uhr getan, bei dem Kinder im Alter der F/E und D – Jugend mit den Aktiven zusammen kicken werden, während andere ein Bootcamp absolvieren können. Jeder ist herzlich willkommen!

Die Mitgliederzahlen entwickeln sich beim TSV erfreulich. Vor allem im Kinderbereich hat der TSV großen Zuwachs erhalten, dem es nun heißt, auch langfristig ein gutes Sportangebot in allen Abteilungen anbieten zu können. Erfreulicherweise übernimmt Anja Schilling nun den Posten des Jugendleiters, nach dem sie auch einige Gruppen im Kinderturnen übernommen hat und diese erfolgreich leitet.

Im Allgemeinen sind die Abteilungen mit der sportlichen Entwicklung zufrieden. Auch hier zeigte sich wieder, dass das ehrenamtliche Engagement und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, einfach die wichtigsten Pfeiler sind.

Pünktlich zur Saisoneröffnung der Fußballer am 31.7 werden die neuen Wirte auf dem Sportplatz eröffnen. Die Abteilung Leichtathletik feiert in 2023 ihre 50.ig jähriges Jubiläum, was gegeben falls mit dem 120. jährigen Jubiläum des Hauptvereins kombiniert gefeiert wird. Die Planung wird im Herbst starten.

Geehrt wurden:

25 Jahre Mitgliedschaft: Elke Beck, Heinz Harald Dewit, Lorella Dreesen, Gabriele Duchemin, Hedwig Mezur, Nico Neudert, Dimitrios Paralikis, Christopher Peter, Ulrike Peter, Liselotte Pollak, Tanja Werkmann, Julia Mann, Joachim Stieb

50 Jahre Mitgliedschaft: Edith Heim

60 Jahre Mitgliedschaft: Paul Bahl, Kurt Chlebnicek, Karl-Heinz Fuchs, Günter Jäger, Dieter Kaniak, Werner Klein, Walter Preiß, Uwe Schertler, Werner Schupt

65 Jahre Mitgliedschaft: Berthold Böhm

70 Jahre Mitgliedschaft: Anton Deimer

75 Jahre Mitgliedschaft: Elsa Schäfer

Gründung Radsportgruppe

Für interessierte Mitglieder und die, die es ggf. werden wollen.

Frühling, Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Die Radfahrsaison ist eröffnet und viele Leute schwingen sich auf ihre Räder. So mancher hat in Coronazeiten die Freude am Radfahren gefunden, andere hingegen sind durch E-Bikes überhaupt erst wieder am Fahren. Aus diesem Grund möchte der Vorstand des TSV 03 Wolfskehlen mit einer Onlineumfrage prüfen, ob es Bedarf an weiteren Radfahrangeboten gibt.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr euch kurz Zeit nehmt und unsere Fragen beantwortet.

https://www.survio.com/survey/d/S4E6V3L3V4G0N7C5B

Der alte Schulsaal wird zum SportSaal

Quelle: Sebastian Hauptmann

Der TSV schafft eine Ausweichmöglichkeit zum Training für Kleingruppen, wenn die Sporthalle und das Bürgerhaus Wolfskehlen wieder einmal belegt sind.

Anfang November 2021 fiel der Startschuss zur Renovierung des Saals im alten Rathaus. Die Männergymnastikgruppe unterstützte beim Neuanlegen des 65 qm großen Raums. Es wurde gemessen, geplant und dann Stück für Stück der Raum ausgestattet. Dank finanzieller Unterstützung der Sparkasse konnten hochwertige Geräte für anspruchsvolles Training angeschafft werden.

Seit Anfang März 2022 trainieren im SportSaal nun regelmäßig Reha-Gruppen und es waren bereits neun Trainingsgruppen, die vom Ausweichen in den Sportsaal profitieren konnten. Unser Sportangebot kann nun erweitert werden. So starten wir Anfang April mit einer zweiten Gruppe Functional Power Workout, immer montags um 18:00 Uhr. Wer Lust hat einzusteigen, kann sich gerne anmelden bei Birgit Riedel, Tel. 06158 74244.

 

Jahreshauptversammlung am Freitag, 17. September 2021

Der TSV hat am Freitag, 17. September seine Jahreshauptversammlung im Außenbereich des Sportheims stattfinden lassen. Nach über 18 Monaten haben sich die Mitglieder durch die Berichte des Vorstands und den Leitenden der Abteilungen über die aktuellen Geschehnisse informieren können.

Ein besonderer Dank ging zu Beginn an alle Mitglieder, die trotz Corona dem Verein treu geblieben sind. Zudem wurden die jungen Greenkeeper Marco Dörr, Timon Turnsek und Felix Pfändler gelobt, die nun fest die Haupttätigkeiten von Karlheinz Schnölzer übernommen haben. Eine Besonderheit war die Ehrung durch den Kreisfußballverband. Hier wurden Karlheinz Schnölzer, Daniel Schnölzer und Mark Breitwieser für ihre Verdienste geehrt.

Der Hauptvorstand konnte mit Inga Büdinger, Melanie Dörr, Ulrike Andres und Daniel Schnölzer erneut bestätigt werden, während es bei einigen Abteilungen einen Wechsel in der Führung gab. Christoph Schaffner übernimmt für Horst Hammann den Abteilungsleiterposten Fußball, Ingo Röder ist neuer Jugendleiter für Michael Scholz der Abteilung Fußball und Annette Kunberger gibt die Abteilungsleitung der Gymnastik an Birgit Riedel ab. Simone Gottschling (Karate), Tanja Spasojevic (Volleyball), Carmen Haym (Ski), Helge Kleinböhl (Leichtathletik) und Dietmar Siebert (Tischtennis) bleiben weiterhin im Amt. Im Anschluss wurde noch einmal die Idee und das Konzept des Pilotprojektes Hundeplatz vorgestellt.

Die Ehrungen für treue Mitgliedschaft:

60 Jahre Mitgliedschaft: Heinrich Hammann, Gerhard Paulus (abwesend: Walter Klein und Richard Lochmann)

50 Jahre Mitgliedschaft: Elfriede Gollenbeck, Horst Hammann, Dagmar Pollak, Ernst-Ludwig Schaffner, Ralf Schaffner (abwesend: Karlheinz Ewald, Ulrike Ewald, Hans Hammann, Volker Hofmann, Uwe Jäger, Rudolf Leißler, Walter Reinhardt, Manfred Schäfer, Ralf Schaffner, Rolf Schuchmann, Peter Welte und Josef sen. Zorenc)

25 Jahre Mitgliedschaft: Marion Brückner-Bopp, Patrick Engert, Simone Gottschling, Annette Tillmann und Rosi Schröder (abwesend: Maged Abdelkerim, Leandra Bergsträßer, Bastian Bopp, Christiane Dörr, Lore Ewald, Martina Gerlach, Larissa Kirschner, Peter Kirschner, Ursula Kullmann-Kraus, Hubert Kwasniok, Liselotte Kwasniok, Hans-Jörg Nagel, Klaus-Peter Nold, Liselotte Winter und Patrick Zimmer)

Des Weiteren wurden folgende Mitglieder außerordentlich geehrt:

Fußball: Artur Bopp, Roger Dreesen, Simon Engel, Horst Hammann, Michael Schaffner und Rolf Schuchmann

Gymnastik: Annette Kunberger, Christa Jäger

Karate: Paul Apel, Selina Klischies und Julia Wiesenthal

Leichtathletik: Alfred Ewald (abwesend)

Schiedsrichter: Julia Dörr und Nils Schock

Tischtennis: Dietmar Siebert (abwesend)

 

Hier geht es zu den Bildern. (Quelle: Sebastian Hauptmann)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Onlinekurse Gymnastik / Aerobic beim TSV 03 Wolfskehlen

Aktuell bietet der TSV 03 Wolfskehlen folgende Kurse an:

Sonntag, 11:00 bis 12:00 Uhr, Functional Power Workout

Kontakt: Annette Kunberger, Tel. 06158 74289

Montag, 19:00 bis 20:00 Uhr, Aerobic, Callanetics, Stretching, Entspannung

Kontakt: Übungsleiterin: Andrea Reinhold, Tel. 06258  52009
Ansprechpartnerin: Ulrike Andres, Tel. 06158  71172, Email: ulrike.andres@gmx.de

Dienstag, 19:00 bis 20:00 Uhr (Männergymnastik, Frauen sind aber gerne auch willkommen), mehr Fitness mehr Gesundheit - Pluspunkt Gesundheit

Kontakt: Übungsleiterin und Ansprechpartnerin: Andrea Reinhold, Tel. 06258  52009

Donnerstag, 19:30 bis 20:30 Uhr, Aerobic, BBP, Stretching, Entspannung

Kontakt: Übungsleiterin: Birgit Riedel, Tel. 06158  74244

Bei Interesse meldet euch bitte unter den genannten Kontakten und wir werden euch dann die Onlinezugänge bereitstellen und euch mit den Trainern verbinden.

Die Kurse werden nur für Mitglieder angeboten.

Herzlich Willkommen beim TSV 03 Wolfskehlen!

Der Turn und Sportverein 1903 Wolfskehlen e.V. heißt Sie herzlich willkommen auf seiner Homepage. Hiermit möchten wir Ihnen einen Einblick in unser aktives Vereinsleben geben.

Sieben Abteilungen vereint der TSV 03 unter seinem Dach. Diese bieten ein vielseitiges und abwechslungsreiches Sportprogramm an. Unsere Übungsleiter und Trainer verfügen über die entsprechenden Ausbildungen in der jeweiligen Sportart. Darüber hinaus besuchen sie regelmäßig Weiterbildungsmaßnahmen um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Somit ist für ein gezieltes und qualifiziertes Sportangebot gesorgt.

Gerne laden wir Sie und Ihre Familie ein, sich ein Bild über unsere einzelnen Sportarten zu machen. Besuchen Sie einfach ein Training oder einen Wettkampf der TSV-Sportler und überzeugen sich selbst. Die jeweiligen Ansprechpartner finden Sie in den einzelnen Abteilungen auf den folgenden Seiten.

Für die Souvenirjäger unter Ihnen bietet die Firma Satzothek Heckmann eine Auswahl von TSV-Artikeln an. Schauen Sie mal rein in den Fanshop.

Viel Spaß beim „Kennenlernen unseres Vereins“ wünscht der

TSV 03 Wolfskehlen

Wolfskehlen Aufkleber wieder bei Buchhandlung Faktotum verfügbar

Der Wolf auf dem Auto ist mittlerweile eine Pflicht! Kaum ein Auto hat ihn nicht. Zu erwerben sind die Wolfskehlen Aufkleber vom TSV  03 Wolfskehlen in groß und klein, schwarz, rot, weiß und auch grau (NEU) in der Buchhandlung Faktotum, Marie-Curie-Str. 4 im Gewerbegebiet Riedstadt – Wolfskehlen.

Rehasport für Orthopädie beim TSV 03 Wolfskehlen

REHASPORT - REHASPORT - REHASPORT

Rehasport für Orthopädie beim TSV 03 Wolfskehlen

Auf Grund der großen Nachfrage wird der TSV ab 6. November einen zusätzlichen Kurs für Rehasport in Kooperation mit Andrea Gunkel anbieten.

Hier die Kurse im Überblick:

Dienstag um 17:15 Uhr (NEU - ab 6. November - NEU)

Dienstag um 18:30 Uhr

Donnerstag um 9:30 Uhr

Freitag um 17:00 Uhr

Wo: BewegungsRAUM Riedstadt, Groß-Gerauer Str. 25, 64560 Riedstadt-Wolfskehlen

Was ist Rehasport:

Beim Rehasport handelt es sich um 50 Übungseinheiten unter  fachlicher  Leitung. Das Training findet  in einer Gruppe mit bis zu 15 Personen statt. Eine Übungs-stunde dauert 45 Minuten und beinhaltet  u. a. Gymnastikübungen mit Kleingeräten.

Voraussetzung Rehasport:

Eine ärztliche Verordnung. Die Kosten für den Rehasport werden auf Antrag zu 100% von der Krankenkasse übernommen.

Anmeldung und Fragen zum Rehasport: Fachübungsleiterin Andrea Gunkel

 bewegungsraumriedstadt(at)web.de; 0 61 58 – 60 85 38

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche

Termine

» Terminübersicht