Harmonisch und kurzweilig verlief die Jahreshauptversammlung beim TSV 03 Wolfskehlen am vergangenen Freitag, dem 23. März im Bürgerhaus Wolfskehlen. Die 1. Vorsitzende Inga Büdinger und ihr Vorstand konnten rund 60 Mitglieder in einem gefüllten Saal begrüßen. Erfreulich war hierbei, dass die Abteilung Fußball und deren aktive Mannschaften vielzählig vertreten waren. Dies war vor allem der an dem Abend bevorstehenden Ehrung des DFB zu schulden. Zuvor berichtet Büdinger über die sportlichen Geschehnisse der Abteilungen und der Vorstandsarbeit im vergangenen Geschäftsjahr. Dabei lobte und dankte sie dem Platzwart Karlheinz Schnölzer, sowie seinem Sohn Daniel und allen Helfern für die unermüdliche Initiative auf dem Sportplatz, bei dem unter anderem die Wege neu geschottert wurden, neue Zäune angebracht wurden und eine eigenen Verkaufshütte für zukünftige Veranstaltungen gebaut wurde. Die Lichtverhältnisse in der Kreissporthalle werden immer schlechter, da immer mehr Lampen defekt sind, wo Büdinger und die hallentreibenden Abteilungen dringend auf Reparatur seitens des Kreis Groß Gerau warten.
Für Gesprächsstoff sorgte der geplante Waldkindergarten der Stadt Riedstadt in den letzten Monaten. Nach Kommunikationsschwierigkeiten mit der Stadt, ist nun alles geklärt und der Verein und die Abteilung Leichtathletik werden eng mit der Stadt zusammenarbeiten, damit der Waldkindergarten auf dem Gelände der Alfred Ewald Hütte erfolgreich starten kann.
Neben den Danksagungen an den Vorstand und die Helfer der Abteilungen, zeigte sich Büdinger auch erfreulich über die verlängerten Sponsorenverträge mit der Volksbank Südhessen und Kreissparkasse Groß Gerau, sowie der Darmstädter Brauerei. Ihr Dank ging an alle Gönner und Sponsoren für die Unterstützung in jeglicher Form.
Mit Sorge betrachtete auch die zweite Vorsitzende Ulrike Andres die rückwirkende Entwicklung der Mitgliederzahlen. Neue Angebote sollen dem entgegenwirken. Hier sind bereits Erfolge zu berichten durch neue Jugendgruppen in der Tischtennisabteilung, neue Kursangebote der Abteilung Gymnastik sowie bevorstehende Anfängerkurse der Karatekas. „Fakt ist allerdings auch, dass wir begrenzte Kapazitäten haben, die Bereitschaft zum Ehrenamt immer geringer wird und qualifizierte Übungsleiter nicht auf den Bäumen wachsen.“, so Büdinger.
Sie appelliert an alle Mitglieder, sich gerne mit neuen Ideen einzubringen und wünscht sich mehr Initiative auch seitens der Eltern, nicht immer nur zu fordern. Man solle nicht vergessen, dass auch der Vorstand mit den Abteilungsleitern ehrenamtlich arbeitet und ihr Bestes geben würden.
Nach den Vorstandsberichten, bei den Melanie Dörr noch über den Haushalt des TSV berichtet, erfolgt die offizielle Übergabe der Zertifizierung von Rehabilitationssport seitens des HBRS. Erfreulicherweise finden die Rehakurse einen großen Anklang, so dass ein weiterer Kurs in Kooperation mit Andrea Gunkel angeboten wird.
Im Anschluss folgt das Highlight des Abends mit den Ehrungen. Vorab erwähnt Büdinger stolz die Leistungen von Daniela Woelke, die aus unserer Karate-Kids-Gruppe hervorgegangen ist und heute auf Bundekater-Ebene trainiert und in die Olympia-Mannschaft für Tokio 2020 aufgenommen worden. Für ihre vielen sportlichen Erfolge in 2017 wurde sie erst einen Tag vor der Jahreshauptversammlung des TSV vom Kreis Groß Gerau als Nachwuchstalent 2018 geehrt.
Dann hatte der DFB mit dem Kreisehrenamtsbeauftragen Dr. Ilschner und dem Landesehrenamtbeauftragen des hessischen Fußballverbands Thomas Becker das Wort. Für sein ehrenamtliches Engagement wurde Horst Hammann der DFB Ehrenamtspreis verliehen, sowie er in den Club 100 des DFB aufgenommen wurde. Bescheiden freute sich Hammann vor allem über die Präsente für den Verein in Form von Minitoren und Bällen.
Die zu ehrenden Mitglieder erhielten als Dank für Ihre Treue eine Urkunde, Wein, sowie ein Halstuch mit dem Logo des TSV.
Folgende Mitglieder wurden geehrt:
25 Jahre Mitgliedschaft – Lina Brand, Beatrix Fischer, Dietbert Geißler, Paul Gerlach, Lisa Hammann, Yannic Kalka, Christian Klos, Waltraud Klos, Anette Kunberger, Patricia Merklin, Rachel Schuchmann, Florian Stoll, Malte Tschöpe, Peter Wackenhut, Nils Winter
50 Jahre Mitgliedschaft – Ilse Albers, Artur Bopp, Joachim Hammann, Ralf Hammann, Willi Hammann, Norbert Jung, Theo Kaniak, Dietmar Mann, Jutta Reinhardt, Norbert Riesle, Jutta Rogosch, Liselotte Welte, Ursula Klapper
60 Jahre Mitgliedschaft – Wilhelm Dörr, Siegfried Müller, Günter Scheurich
65 Jahre Mitgliedschaft – Rolf Heiß, Hans Schaffner
75 Jahre Mitgliedschaft – Ludwig Avemarie, Willi Blodt
80 Jahre Mitgliedschaft – Adolf Fuchs
Zufrieden konnte Büdinger die Sitzung um 21:50 Uhr schließen und hofft auf gute Zusammenarbeit mit allen Abteilungen im kommenden Geschäftsjahr.