Vereinshistorie
Unsere Geschichte anhand wichtiger Meilensteine
Der heutige TSV 03 Wolfskehlen hat seine Wurzeln im TV 03 Wolfskehlen. Anfangs als reiner Turnverein kamen später die Sportarten Handball, Tischtennis und nach Neugründung im Jahr 1946 durch Vertreter des TV 03, FC Chattia 09 und der Freien Fußballvereinigung, auch Fußball hinzu. Nach Fertigstellung des neuen Sportgeländes "An der Sandkaute" wurde 1973 die Abteilung Leichtathletik gegründet. Im Jahre 1982 entstanden die Abteilungen Karate und Volleyball. 7 Jahre später (1989) folgte die Abteilung Ski. Erst kürzlich, zu Beginn des Jahres 2024, wurde die Abteilung Hundesport gegründet.
2024

Gründung der Abteilung Hundesport

Gründung der Abteilung Hundesport
2003

100-jähriges Jubiläum
100-jähriges Jubiläum

1994

Bau eines weiteren Rasenkleinspielfeldes

Bau eines weiteren Rasenkleinspielfeldes
1989

Gründung der Abteilung Ski
Gründung der Abteilung Ski

1986

Inbetriebnahme der Sporthalle am Bürgerhaus
Bau eines weiteren Rasenspielfeldes (heutiger "Trainingsplatz")

Inbetriebnahme der Sporthalle am Bürgerhaus
Bau eines weiteren Rasenspielfeldes (heutiger "Trainingsplatz")
1982

Gründung der Abteilung Volleyball
Gründung der Abteilung Volleyball

1982

Gründung der Abteilung Karate

Gründung der Abteilung Karate
1981

Fertigstellung der "Alfred-Ewald-Hütte" (ehemaliges Umkleidehäuschen)
Fertigstellung der "Alfred-Ewald-Hütte" (ehemaliges Umkleidehäuschen)

1976

Umwandlung des Sandplatzes in einen Tennenplatz
Bau der Grillhütte neben dem Sportheim

Umwandlung des Sandplatzes in einen Tennenplatz
Bau der Grillhütte neben dem Sportheim
1973

Gründung der Abteilung Leichtathletik
Einweihung des Sportheims
Gründung der Abteilung Leichtathletik
Einweihung des Sportheims

1972

Einweihung des neuen Rasenspielfeldes (Hauptfeld)

Einweihung des neuen Rasenspielfeldes (Hauptfeld)
1967

Inbetriebnahme des Bürgerhauses, das fortan von den Turnerinnen und Turnern als Übungsstätte genutzt wurde
Inbetriebnahme des Bürgerhauses, das fortan von den Turnerinnen und Turnern als Übungsstätte genutzt wurde

1946

Neugründung des TSV 03 Wolfskehlen nach dem 2. Weltkrieg durch Vertreter des TV 03, des FC Chattia 09 und der Freien Fußballvereinigung, nachdem der Sportbetrieb 1934 in allen 3 Vereinen zum Erliegen kam.

Neugründung des TSV 03 Wolfskehlen nach dem 2. Weltkrieg durch Vertreter des TV 03, des FC Chattia 09 und der Freien Fußballvereinigung, nachdem der Sportbetrieb 1934 in allen 3 Vereinen zum Erliegen kam.
1945

Gründung der Sparte/Abteilung Tischtennis
Gründung der Sparte/Abteilung Tischtennis

1924-1926

Bau und Einweihung von Sandplätzen für Handball- und Fußballsport. Der Fußballplatz wurde später in einen Hartplatz und 2009/10 in einen Kunstrasenplatz umgewandelt. Auf dem ehemaligen Handballfeld wurde später ein Rasenplatz (Hauptfeld) errichtet.

Bau und Einweihung von Sandplätzen für Handball- und Fußballsport. Der Fußballplatz wurde später in einen Hartplatz und 2009/10 in einen Kunstrasenplatz umgewandelt. Auf dem ehemaligen Handballfeld wurde später ein Rasenplatz (Hauptfeld) errichtet.
1929

Gründung des Vereins "Freie Fußballvereinigung Wolfskehlen"
Gründung des Vereins "Freie Fußballvereinigung Wolfskehlen"

1922

Gründung der Sparte Handball beim TV Wolfskehlen ( Handballsport wurde nach dem 2. Weltkrieg leider nicht wiederaufgenommen)

Gründung der Sparte Handball beim TV Wolfskehlen ( Handballsport wurde nach dem 2. Weltkrieg leider nicht wiederaufgenommen)
1909

Gründung des Fußballclubs FC Chattia Wolfskehlen
Gründung des Fußballclubs FC Chattia Wolfskehlen

1903

Gründung des Turnvereins TV 03 Wolfskehlen

Gründung des Turnvereins TV 03 Wolfskehlen